Oelfken, Tami (Maddo Clüver)

1888, Blumenthal, Deutschland - 1957, München, Deutschland
Oelfken_Tami.jpg
Tami Oelfken war eine deutsche Schriftstellerin und Reformpädagogin. Oelfken war die Tochter eines Kaufmanns der bei der Bremer Wollkämmerei in Blumenthal wirkte. Sie absolvierte die Höhere Mädchenschule in Vegesack und dann das Lehrerinnenseminar von Kippenberg in Bremen. 1908 bestand sie ihr Staatsexamen. Sie arbeitete als Lehrerin in Ohrwege und Grohn. Sie trat einer Arbeitsgemeinschaft für Junglehrer in Gotha bei und kämpfte 1920/21 gegen die Kapp-Putschisten. In Worpswede lernte sie Heinrich Vogeler kennen und wurde eine radikale Schulreformerin. Sie kündigte den Staatsdienst und arbeitete im Bund "Entschiedener Schulreformer" mit. 1922 war sie wieder als Lehrerin in Berlin-Spandau im Spandauer Schulkampf engagiert; erneut kündigte sie den Staatsdienst und ging nach Hellerau, wo sie mit Alexander Sutherland Neill in der Versuchsschule tätig war. Gleichzeitig veröffentlichte sie mehrere reformpädagogische Artikel. 1928 gründete sie die Tami-Oelfken-Gemeinschaftsschule im Berliner Villenviertel Lichterfelde. Hier verfolgte sie das Konzept eines die Fächertrennung überwindendenen Gesamtunterrichts und praktizierte eine starke Einbindung der Eltern, um die Diskrepanz zwischen Schule und Elternhaus abzubauen.

1931 veröffentlichte Tami Oelfken das Buch Nickelmann erlebt Berlin, ihr erstes Kinderbuch. 1934 wurde Tami Oelfkens Schule wegen „kommunistischer und judenfreundlicher Tendenzen“ geschlossen und ihr ein lebenszeitliches Unterrichtsverbot erteilt. Tami Oelfken emigrierte nach Frankreich und mietete sich in Paris ein. Sie ließ ihr gesamtes Hab und Gut aus Berlin nachkommen, einschließlich der Einrichtung ihrer geschlossenen Schule, und plante erneut, eine Schule zu gründen. Dieser Versuch scheiterte, und 1935 wurde Tami Oelfken unter Verlust ihrer Habe nach Deutschland abgeschoben.

Nach Aufenthalten in England und Italien und kehrte 1939 nach Berlin zurück. Nach dem Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer lebte sie zurückgezogen in Überlingen. Bekannt wurde sie durch den 1940 verfassten autobiographischen Roman Tine. Die erste Fassung wurde verboten. 1947 erschien der Roman unter dem Namen Maddo Clüver. Nach 1947 arbeitete Oelfken für den Südwestfunk und schrieb ab 1950 Erinnerungsbücher und Novellen. Wegen ihres Eintretens für Zusammenarbeit auch mit linientreuen DDR-Autoren wurde Tami Oelfken in der Zeit der Blockkonfrontation stark kritisiert und in der Folge von einigen bundesdeutschen Verlagen geächtet. Ihr Werk wurde erst nach ihrem Tod zunehmend wiederentdeckt. 

Migrationsweg


Migration aus Migration nach Jahr Grund

Über Grosbritannien und Italien

Berlin, Deutschland

1939

politische Verfolgung

Berlin, Deutschland

Paris, Frankreich

1934

politische Verfolgung


Werke

Weitere Informationen